Au Conseil de la Guerre du Canton Fribourg
Wer hat wohl diesen Brief von 1867 an die Militärdirektion des Kantons Freiburg geschrieben?
Was mag wohl der Inhalt gewesen sein? Etwas Privates; ein Schreiben eines Sektionschefs oder ein Dispensationsgesuch eines hohen Offiziers? Es wird für alle Zeiten ein Geheimnis bleiben!
– 1867 wurde in Europa kein Krieg geführt !
– nur Giuseppe Garibaldi versuchte mit seinen Freischärlern
erneut, den noch bestehenden Kirchenstaat einzunehmen,
was französische und päpstliche Truppen vereitelten.
– 1867 erschien der erste Band Das Kapital von Karl Marx.
– 1867 vereinigten sich Österreich und Ungarn wieder und
Kaiser Franz Joseph I. wurde mit Frau Elisabeth das neue
Königspaar von Österreich/Ungarn.
– Johann Strauß (Sohn) dirigierte die Uraufführung seines
Walzers An der schönen blauen Donau im Saal des
Dianabades in der Leopoldstadt in Wien.
– Zar Alexander II. von Russland verkaufte im gleichen Jahr
den USA ein Areal von etwa 1,6 Millionen km² des heutigen
Bundesstaates Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar! Das
Zarenreich befand sich in einer prekären Finanzsituation.
Die Leute sagen immer:
Die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer.
Die Leute werden schlimmer.
Ringelnatz Joachim, (1883-1934)
deutscher Lyriker, Erzähler und Maler.
Ich wünsche euch eine frohe Zeit. Ernst
Herr Ringelnatz hat es auf den Punkt gebracht 🙂
Liebe Grüße von Mathilda
oh wie ich ihn mag, vielen Dank Mathilda für deinen Besuch 🙂
Grüess Ernst
Auf alle Fälle hatte der Absender eine sehr schöne Schrift. Das ist etwas, was heute im Zeitalter von emails leider total verloren geht.
So ist es Ute. Es werden ja praktisch auch keine Briefe mehr geschrieben. Brauchtum und Kultur geht im heutigen schrillen Leben immer mehr verloren. Wünsche dir eine frohe Zeit. Ernst
Dir auch eine schöne Zeit, Ernst. Ich stimme Mathilda mit ihrer Aussage zu dem Zitat bzw. zu Herrn Ringelnatz zu …
Liebe Grüße aus dem Norden!
Michèle
Wir geniessen die herrlichen Sommertage, die uns wieder geschenkt wurden. Es ist nicht mehr so heiss, noch um die 33 Grad. Wir können uns öfter mal draussen aufhalten. Danke für deinen Besuch Michèle und dir eine erfolgreiche neue Woche.
Liebi Grüess Ernst
Ja, der Herr Ringelnatz, ein schlaues Kerlchen war er. 🙂
Wer diesen Brief geschrieben hat, muss ein Künstler gewesen sein, der Schrift nach zu urteilen. 🙂 Sieht schön und geheimnisvoll aus.
Eine schöne Zeit wünsche ich dir, lieber Ernst,
Martina
Martina, ich weiss nicht, ob es ein Künstler war. Ich glaube, die wollten damals schon nichts mit dem Militärwesen zu tun haben ;-). Hingegen konnten früher mehr Leute schön schreiben, man hatte viel mehr Zeit, keine Ablenkungen und weniger Möglichkeiten etc.
Ich danke dir für den Besuch und wünsche dir eine frohe Zeit.
Liebe Grüsse Ernst
Geschichts-Nachhilfe a la Ernst 🙂 . Ich mag die Buntheit in deinem Blog. Von so einer Handschrift kann ein Lehrer nur träumen.
Liebe Grüße!
herzlichen Dank Anna-Lena 🙂 . Nicht nur ein Lehrer kann von dieser Schrift träumen, auch ich träume von ihr.
Wünsche dir einen einen ganz guten Start
Einen lieben Gruss. Ernst
Danke, du Lieber. Komm gut in die neue Woche 🙂 .
🙂
Lieber Ernst, ja, was soll ein Brief an das Kriegs-Ressort zu Friedenszeiten?
Danke für die Darstellung, was damals alles los war.
Gestern hattet ihr Hochzeitstag, meine Glückwünsche ❤
Ganz liebe Grüße Bärbel
herzlichen Dank liebe Bärbel für deine Glückwünsche. Ja, unsere Ehe ist wieder 1 Jahr älter und wir beide dazu. Wir feierten am letzten Sonntag mit unserer Familie auch noch die Geburtstage meiner Frau Marianne und der Enkelin Janin, die heute 17 wurde. Auch mein Göttibueb hatte heute Geburtstag. Du siehst, Ende August kommt bei uns einiges zusammen.
Einen lieben Gruss zu dir Ernst
Ich möchte mich noch den Glückwünschen anschließen. Da waren ja gleich mehrere Feieranlässe in eurem Hause. ^^ Alles Gute für das kommende Jahr! (Euch allen.)
Einen lieben Gruß!
Michèle
Ich wollte dies eigentlich so nicht nochmals öffentlich machen, war nicht so gemeint. Bärbel muss das letztes oder vorletztes Jahr irgendwo bei mir aufgeschnappt haben. Hab vielen Dank für deine guten Wünsche, Michèle.
Einen lieben Gruss nach Hamburg. Ernst