Im IV. Reisebericht vom 11.4.18 berichtete ich über die lebensfrohe Stadt Split, über den grossen Markt und die historische Altstadt.
Ich zeige hier noch die verloren geglaubten Bilder vom Besuch in Baska Voda. Im Hintergrund seht ihr den markanten St. Ilija Bergkamm.
Das Wasser an den Stränden war sehr sauber.
Wir bummelten der Strandpromenade entlang.
Ja, man hat sogar den Eindruck, dass dieses Gebirge das schöne Seebad beschützt.
Die BIBE ist ein Ausflugsboot, das kurzweilige Fahrten entlang der Küste anbietet und zu vorgelagerten Inseln fährt.
Ein faszinierendes Wolkenlichtspiel tanzte über dem Hafen.
Die Reise von Split nach Trogir war sehr kurz.
Dank den Römern, die das alte Stadt durch einen Kanal vom Festland trennten, verbreitet Trogir ein besonderes Flair.
Da die Busstation auf dem Festland liegt, gingen wir zu Fuss über eine Steinbrücke zum 2’000 Jahre alten Stadtzentrum.
Majestätisch erhebt sich der Glockenturm der Kathedrale des hl. Laurentius über den Ort. Die Bauzeit dauerte vom 13. bis ins 16. Jh.
Die Altstadt mit ihren schmalen Gassen, Kirchen, historischen Gebäuden und verwinkelten Plätzen zog uns sofort in ihren Bann.
Links ist der Glockenturm der Laurentius Kathedrale und rechts der Uhrturm zu sehen.
Die gesamte Altstadt wurde von der UNESCO schon 1997 zum Weltkulturerbe erklärt.
Sie durften natürlich auch nicht fehlen.
Dieses Stadttor wurde 1593 gebaut, weil die Tore Nord und Süd für die Bewohner der Stadt nicht mehr ausreichten.
Vor uns breitete sich die attraktive Uferpromenade Riva aus, die sich vis à vis der Insel Ciovo befindet. Rechts sind Überreste der Stadtmauer sichtbar.
Hinten ist ein Wehrturm der Festung Kamerengo zu sehen. Diese wurde nach 1400 errichtet, als Trogir Teil der Republik Venedig war.
Unter diesem einladenden Dach verpflegten wir uns, genossen die Atmosphäre, die schöne Aussicht, kurzum; liessen es uns wohl ergehen.
Im Hintergrund ist nochmals die Kathedrale St. Laurentius zu sehen.
Ein letzter Blick auf die Neustadt von Trogir.
Dankbar und glücklich, diesen wunderschönen Ort erlebt zu haben, kehrten wir wieder zum Bus zurück.
Ernst
Die Reise ging weiter zu den Krka-Wasserfällen und nach Vodice, wo wir übernachteten. Mehr davon im nächsten Bericht.
Da sind sie ja doch noch, die Bilder von Baska Voda! Sehr schöne Erinnerungen!
Wunderschöne Aufnahmen auch von Trogir, ein malerischer Ort! Wie immer herzlichen Dank für diesen tollen Bericht!
Wer sucht, der findet, manchmal stolpert man halt einfach so auf etwas Verlorenes…
toller Bericht wieder, soll das schon der Sommer sein, Klaus
Es ist schon seit Tagen der Sommer…
Heb e gueti Zit…
Wochenende und immer noch kein Regen, die armen Bauern und Gartenbesitzer, Klaus
intéressant merci ami:)
Je vous souhaite un temps heureux
Schön dich zu sehen, ernst
Dommage que je ne puisse pas te voir, oh …
Was für ein schöner Ort! Es ist wahr, dass ich nie daran gedacht habe, die Küste des ehemaligen Juguslavia zu besuchen, aber ich muss meine Meinung ändern. Immer mehr Menschen berichten, dass sich die Dinge geändert haben und dass es sich nun zu einer Touristenattraktion entwickelt… Vielen Dank, Ernst, für das Teilen von wundervoller Fotos! Gelassener Nachmittag :-)claudine
Es ging mir genauso wie dir. Wohl bin ich in den siebziger Jahren zweimal über den damaligen ‚Autoput‘ durch Jugoslawien nach Nordgriechenland gefahren, aber die Küste war für uns kein Thema. Hab eine feine Zeit! 🙂 Ernst
Die Römer! Sie hinterlassen so viele Fussabdrücke. Man möchte gern an Bord eines der Schiffe gehen um sich auf dem Meer zu sonnen und die Wolken betrachteten. Danke für die Fotos- Klasse!
Lieben Gruß
Ellen
Ja, sie waren überall, damals halt schon Weltbürger par excellence…
Was für eine schöne Reise und was für ein wunderbares Wetter. Ganz tolle Aufnahmen von diesem schönen Fleckchen Erde.Die Wolkenstimmung ist faszinierend.
Vielen Dank Ute. Die kroatische Adria ist in der Nebensaison eine Reise wert…
Ich schließe mich dem Kommentar von Ute an und mir gefallen besonders die pittoresken Altstadtgässchen. Lieber Gruss aus herrlichem Wetter, Karin
Die Gassen sind sehr verwinkelt und oft weniger als zwei Meter breit, selbst Velofahrer haben an gewissen Orten Mühe, durchzufahren. Es ist ein Paradies für Reisende.
Ein lieber Gruss. Ernst
Es freut mich sehr, dass deine Fotos von Baska Voda doch nicht komplett verlorengegangen sind. Es wäre so schade um die herrlichen Aufnahmen gewesen.
Auch Trogir mit dieser besonderen „Insellage“ ist ein Juwel. Eine „steinalte“ Brücke hinüber, richtig schöne Altstadtgassen, Gemäuer mit Geschichte und überall blitzbank das Meer, das sich bei diesem Himmel und Licht natürlich auch in seiner vorteilhaftesten Farbe präsentiert.Wenn man überlegt, dass es schon Herbst gewesen ist, als ihr dort angekommn seid! Es wirkt eher wie im Hochsommer!
Wirklich wunderschön anzusehen. Danke für deine tolle Forsetzung der Kroatien-Reise, Ernst!
LG Michèle
Es lag ja damals im Oktober 14 Tage lang ein stabiles Hoch über ganz Europa, das uns natürlich auf der Reise an der Adria nochmals Sommerwetter bescherte. Hab herzlichen Dank Michèle für deine zusätzlichen Informationen über das Juwel Trogir.
Übrigens: Der Wildbienen (Mauerbienen) Kasten sind zur Zeit 20 Röhren ‚zugemauert‘, das heisst, es wird viel Nachwuchs geben. Freu. freu…
Ein lieber Gruss. Ernst
schicke mir bitte Regen, ich werde mich erkenntlich zeigen, Klaus
Ich freue mich für euch, dass ihr dies zusammen erleben durften. Alles Liebe Erika
Vielen Dank Erika, heb e gueti Zit…
Wie schön!
Ich mag diese alten, schmalen Gässchen, in denen scheinbar die Zeit stehen geblieben ist.
Das rumpelige Kopfsteinplaster, die versteckten, kleinen Lädchen, darüber der azurblaue Himmel … und immer wieder findet man hier ein kleines Cafe, dort ein stimmungsvolles Restaurant und überall begegnen einem Menschen, die lächeln, freundlich sind und die gute Laune haben.
Ja, so soll Urlaub sein!
Danke für deine weiterführenden Gedanken, liebe Rosie. Du beschreibst Trogir wie wir es empfunden haben. Die Zeit ist hier stehen geblieben, nur bei uns lief sie leider unaufhörlich weiter…
sei herzlich gegrüßt und hab einen schönen Tag, Klaus
Sind das schöne Fotos, wundervolle Impressionen. So warst du also meerumspült 🙂
Herzlichen Dank für deine Zeilen. Ja, man müsste mal zwei, drei Wochen mit einem Segler die vielen Inseln unsicher machen. Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin hat geschrieben: “ ein Meer hört immer irgendwo auf / aber da fängt es auch wieder an. „
Das hat Anke Maggauer-Kirsche sehr schön gesagt und sie hat sooo recht.
Ich danke dir für diese Worte 🙂
Liebe Grüßle aus dem Nordschwarzwald,
Christel
Herzlichen Dank Christel und ein lieber Gruß in den Nordschwarzwald, den ich vor vielen Jahren mal besuchte. Auch ein schönes Fleckchen Erde. 🙂 Ernst
I wish I was here right now, with my new kitten, Herbert!
Smile…, Oh, you have a new kitten, wonderful …
It’s such a lovely coastline, isn’t it, with so many lovely places to visit. 🙂 🙂
🙂 ja, so ist dieser Ort, grossartig! 🙂
Wundervolle Bilder … wunderschöner Ort …
Eine Umarmung Glücklicher Tag, Ernst! 😄 🙂
Herzlichen Dank für deine Worte, die mich freuen. Ich fühle mich fein und wünsche auch dir Aquileana eine glückliche Zeit. freu… 🙂 😄
Wunderbare Impressionen. Danke für’s Mitnehmen.
Herzlich. Priska
Du bist willkommen Priska, freu. Ein lieber Gruss zurück. Ernst