Alle Fotos Gisella Rova-Scandola.
Ich war von Gisellas Bildern, die sie auf einer Bergwanderung am 26.10.2019 auf den Kronberg fotografiert hatte, begeistert und freue mich deshalb, sie euch hier zeigen zu dürfen.
Gisella plante und zeichnete den Routenverlauf und das Anforderungsprofil der Wanderung mit «Schweiz Mobil».
Ausgangspunkt war Jakobsbad, ein Ortsteil des Bezirks Gonten, Kanton Appenzell Innerrhoden.
Die Wanderroute: Jakobsbad AI – Weissbüel – Hubers Löchli – Scheidegg (Restaurant) – Jakobskapelle – Kronberg (Restaurant).
Ob sie wohl im Restaurant Scheidegg eingekehrt ist? Ich glaube nicht.
Für die 6,05 km lange Strecke und 795 m Höhendifferenz brauchte die fitte Seniorin nur 2h 35 min.
Nach z.T. happigen Aufstiegen wurde unsere Bergwanderin mit einmaligen Aussichten auf die Appenzeller Alpen und hinaus ins weite Land belohnt.
Weise, wie Gisella ist, fuhr sie, um ihre Knie zu schonen, mit der Luftseilbahn hinunter ins Tal.
Alle Fotos Gisella Rova-Scandola.
Mein herzlicher Dank geht an Gisella, die mir erlaubte, ihre ausdrucksstarken Bilder im Blog zu zeigen.
Ich bin sicher, dass ihr euch über die heile Welt der Appenzeller Alpen beseelen liessen und wünsche euch eine gute Zeit.
Ernst
Der Link zum Kanton Appenzell Innerrhoden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Appenzell_Innerrhoden
Der Link zu Jakobsbad: https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsbad
Schweiz Mobil: https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland.html
Sehr schöne Bilder. 🙂
Vielen Dank Ariana, werde den Dank an Gisella weiterleiten. Hab eine gute Zeit 🙂
Vielen Dank, Gisela! Spektakuläre Fotografie!
Gisella wird sich freuen! Danke vielmals…
Herrlich Ernst.
Gisella sei gedankt. Sie hat die Fotos gemacht, hab Dank Cindy.
das muss wunderschön gewesen sein, echt toll, lasse es dir auch Heute gut gehen, Klaus
Ja Klaus, Gisella ist eine Top Bergwanderin. Sie fotografiert auch ganz toll.
das finde ich auch
🙂
Hui, das ging ja ganz schön hoch hinauf! Aber welche Belohnung am Ende – so eine tolle Aussicht!
Wie praktisch, dass man sogar die Möglichkeit hat, über die Luftseilbahn wieder hinunterzukommen – bzw. sicher auch hinauf, wenn jemand sich – angesichts gesundheitlicher Einschränkungen oder mangelnder Kondition nicht zumuten mag, die Stufen zu Fuß anzugehen.
LG Michèle
Vielen Dank liebe Michèle für deine Zeilen. Gisella ist nicht nur fit, sie fotografiert meiner Meinung nach sehr gut. Solch lange Abstiege belasten jedoch die Knies sehr stark, sodass ihr Entscheid, die Seilbahn zu nehmen, weise war.
Ein lieber Gruss nach Hamburg. Ernst
Beautiful scenery, Ernst! Thanks so much for sharing 🙂 🙂
Gern geschehen. Ich dachte schon, dass diese Aufnahmen einer Bergwanderung für euch interessant sind, darum habe ich die Bilder gezeigt.
Thank you Jo.
Danke fürs Mitnehmen, Ernst!
Gern geschehen Susanne.
Zauberhaft, da geht einem das Herz auf!
Ich werde die Blumen an Gisella weiterleiten. Danke Anna-Lena und liebe Grüsse. Ernst
Da bin ich gern mitgelaufen lieber Ernst. so schöne Aussichten. Beeindruckend finde ich die Aufnahmen mit den vielen Wurzeln der Bäume.
Danke, dass du diese Bilder zeigen durftest.
Liebe Grüße von Kerstin.
(Ich muss meine andere Mailadresse verwenden, habe bei allen WordPress-Blogs Probleme mit meiner bisherigen, keine Ahnung warum.)
Vielen Dank liebe Kerstin für deinen Besuch, der mich freut. Auch ich schlage mich manchmal mit PC-Problemchen herum. Hoffe, es geht Dir gut und Du bist wohlauf.
Liebe Grüsse von Ernst
TRES BEAU MERCI AMI:)
S’il vous plaît, gentil
Sehr eindrückliche Fotos mit viel Spannung. Toll, dass Gisella so fit ist, ich schicke ihr einen lieben Gruss… Danke fürs Zeigen Ernst und bis bald mal wieder 🙂
Gisella wird sich freuen. Tschau Birgit ond hebs guet 😀
Ich nehme an, dass Gisella diesen Blog auch liest, darum schreibe ich an sie. Deine letzte Strecke war unsere erste. Wir starteten auf dem Kronberg und wanderten dann über die Kapelle zur Scheidegg, wo wir natürlich einkehrten. Da kann man sich immer so schön mit andern unterhalten. Dann gings weiter über Kauboden und Eischen nach Appenzell. Die Strecke misst etwas über 9km und das „Gefälle“ beträgt 940 Meter. Es sieht nach viel aus, ist aber nie sehr steil, da sich der Abstieg ja über eine längere Strecke hinweg zieht. Es war sehr schön, während der Wanderung in die Berge zu schauen und eben auch auf die Appenzeller Landschaft auf der gegenüberliegenden Seite der Bahnlinie. Du hast tolle Bilder gemacht. Danke auch an Ernst für die Veröffentlichung. Sei herzlich gegrüsst aus dem Kelleramt Erika
Danke liebe Erika für deinen interessanten Bericht. Ich hoffe, Gisella liest ihn hier…
Pingback: Jo’s Monday walk : Back to Serenity (Monte Velho) | restlessjo
Lieber Ernst, was für eine schöne Tour, danke für’s Mitnehmen und viele Grüße, Annette
Danke liebe Annette, ich hoffe Gisella liest deine Zeilen und freut sich…