Neben unserem Haus führt ein Schulweg vorbei, an dem fünf grosse Apfelbäume mit alten Sorten stehen. Das Fallobst wird jeweils im Herbst aufgelesen und zu Süßmost gepresst.
Die Bäume waren schon da, als wir hier 1983 zugezogen sind.
Doch wie alt sind sie wirklich?
Wurden sie gepflanzt, als Thor Heyerdahl von Peru mit der KON TIKI über den Pazifik segelte und damit bewies, dass die Besiedlung Polynesiens von Südamerika her mit einem primitiven Balsafloss möglich war?
Oder als in Europa der zweite Weltkrieg tobte? Hatte da die Gemeinde nicht Wichtigeres zu tun als Bäume zu pflanzen?
Oder wurden die Bäume sogar schon zur Zeit des spanischen Bürgerkrieges gesetzt? Fragen über Fragen.
Am Ende des letzten Jahres ist der Schwächste nach einem Sturm umgefallen.
Da lag dieses Mahnmal der Zeit einige Wochen in der Wiese, bevor es von den Bauamt Leuten zersägt, zerhackt und abtransportiert wurde.
Dieser Stammteil ziert seither den Platz vor dem Haus. Er erinnert mich ans SEIN und VERGEHEN.
Ernst
PS: Die Messung des Stamm-Umfanges in der vorgeschriebenen Höhe ergab ein ungefähres Alter von 75 bis 81 Jahren. Es könnte also durchaus sein, dass die Bäume etwa gleich alt wie ich sind.